Kfz-Versicherung wechseln

Kfz-Versicherung wechseln

Die Kfz-Versicherung beginnt in der Regel am ersten Tag des Jahres und Endet mit dem letzten Tag, also am 31. Dezember. Wer seinen Vertrag beenden und die Kfz-Versicherung wechseln möchte, muss sich jedoch, wie bei jedem anderen Vertragsverhältnis auch, an gewisse Kündigungsfristen und Kündigungsformen halten.

Kfz-Versicherung wechseln und Beiträge sparen

Kfz-Versicherung wechseln

Abgesehen davon gibt es aber natürlich auch immer wieder Situationen, in denen eine außerordentliche Kündigung und das Kfz-Versicherung wechseln möglich ist. Die Kündigungsfrist muss in diesem Fall nur teilweise oder oftmals auch gar nicht eingehalten werden.

Auch im Bereich der Kfz-Versicherung gibt es diese zwei Möglichkeiten, die ordentliche und die außerordentliche Kündigung. Im Fachjargon spricht man bei einer außerordentlichen Kündigung oftmals auch von einer Sonderkündigung.

Im Falle einer ordentlichen Kündigung kann man die Kündigung in der Regel bis zum 30. November einreichen, um den Vertrag mit Ende des Jahres kündigen zu können. Wird keine, oder keine rechtzeitige Kündigung eingereicht, verlängert sich der Versicherungsvertrag in der Regel automatisch um ein weiteres Jahr. Bei der Einreichung der Kündigung muss man darauf achten, dass dies in schriftlicher und am besten auch in eingeschriebener Form erfolgt. So kann man im Zweifelsfall immer nachweisen, dass die Kündigung fristgerecht erfolgt ist. Bevor Sie aber die Kfz-Versicherung kündigen und Ihre Kfz-Versicherung wechseln sollten Sie zuerst einen günstigeren Anbieter mit dem Kfz-Versicherung Onlinerechner  finden!

Wann ist das Kfz-Versicherung wechseln mit außerordentlicher Kündigung möglich?

Bei den Kfz-Versicherungen gibt es, wie bereits angeführt, auch die Möglichkeit einer außerordentlichen Kündigung. Im Wesentlichen kann es hier drei verschiedene Gründe für eine außerordentliche Kündigung geben:

Zum einen hat man als Versicherter ein Sonderkündigungsrecht, wenn die Versicherungsgesellschaft die Prämie erhöht. Hierbei muss die Kündigung allerdings spätestens einen Monat nach Bekanntgabe der Prämienerhöhung schriftlich erfolgen. Ein weiteres Sonderkündigungsrecht wäre ein Schadensfall eingetreten und dieser an den Versicherer gemeldet wurde. Auch wenn alles ordnungsgemäß abgehandelt und zwischen Versicherten und Versicherung geklärt wurde, hat der Versicherte hier die Möglichkeit binnen zwei oder vier Wochen (je nach Vertrag) seine außerordentliche Kündigung einzureichen und kann die Kfz-Versicherung wechseln. Die dritte und letzte Variante einer vorzeitigen Vertragskündigung ist der Wechsel oder die Stilllegung der Kfz-Versicherung. Hierbei müssen die Kündigungsfristen ebenfalls nicht eingehalten werden. Stattdessen kann der Wechsel sofort vorgenommen werden. Dieser außerordentliche Kündigungsgrund nennt sich im Fachjargon auch „Wegfall des versicherten Risikos“.


Impressum | Datenschutzerklärung

LOGIN
© 2011 - 2023 kfz-versicherung-tarifvergleich.de

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Se die Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest Sie hier: Weitere Information

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen